Trainee/Intern: Lawyer for the CONNEX Support Unit

  • Internship, Full-time staff position
  • Posted on 27 November 2025
  • Save for later

Job Description

Tätigkeitsbereich

Der Rohstoffsektor bietet große Chancen für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung rohstoffreicher Länder. Regierungen rohstoffreicher Partnerländer stehen dabei vor der Herausforderung den Nutzen für den Staat zu maximieren, die Interessen der eigenen Bevölkerung zu wahren und gleichzeitig (ausländische) Direktinvestitionen anzuziehen. Partnerländer verfügen häufig jedoch nicht über die erforderlichen Kapazitäten, um mit internationalen Investoren auf Augenhöhe verhandeln zu können. Um den Bedarfen der Partnerländer bei Vertragsverhandlungen gerecht zu werden, wurde 2014 auf dem G7 Gipfel in Brüssel die G7 CONNEX Initiative ins Leben gerufen, die Partnerregierung auf Anfrage in der Vorbereitung und Durchführung von Staat-Investor-Verhandlung in den Bereichen Rohstoffe und Infrastruktur durch die Bereitstellung von multidisziplinären Expert:innen unterstützt. Das Globalvorhaben CONNEX Support Unit der GIZ fungiert im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) als Umsetzungsstruktur der G7 CONNEX Initiative. Das Globalvorhaben ist für die Unterstützung der Partnerländer bei Vertragsverhandlungen, die nachhaltige Konsolidierung der institutionellen Struktur der CONNEX Support Unit sowie für die bedarfsorientierte Weiterentwicklung der CONNEX-Unterstützungsleistungen verantwortlich. Darüber hinaus berät das Globalvorhaben das für Rohstoffe zuständige Fachreferat im BMZ zu relevanten Fragestellungen.

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung des Vorhabens bei der Überarbeitung seiner Governance-Struktur und strategischen Ausrichtung
  • Unterstützung zu rechtlichen Fragen der Projektentwicklung und -durchführung sowie des Vereinsrechts
  • Entwicklung fachlich-konzeptioneller Ideen zu ökologischen und sozialen Dimensionen/Auswirkung der Förderung von Rohstoffen,
  • Entwicklung von Infrastrukturvorhaben sowie aktuellen Themen und Entwicklungen in den Bereichen Rohstoffe und Infrastruktur im Allgemeinen
  • Durchführung von projektspezifischen Recherchen und Analysen i. Z. mit ESG Kriterien
    Inhaltliche und organisatorische Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von (Online-)Veranstaltungen, v.a. des CONNEX Advisory Committees
  • Protokollierung von relevanten Arbeitstreffen
  • Unterstützung im Informations- und Wissensmanagement

Ihr Profil

  • Sie haben das Erste Juristische Staatsexamen bestanden und befinden sich im juristischen Vorbereitungsdienst (Rechtsreferendariat)
  • Sie verfügen über erste praktische und/oder akademische Erfahrungen in der Entwicklungszusammenarbeit und der internationalen Zusammenarbeit
  • Sie besitzen idealerweise Kenntnisse im Rohstoff- und/oder Infrastruktursektor oder zum Themenfeld Wirtschaft und Menschenrechte und ESG-Kriterien
  • Sie sind motiviert, teamfähig und können sich schnell in neue Themen einarbeiten
  • Eine selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise und gutes Zeitmanagement gehören zu Ihren Stärken
  • Sie sind sicher in der Bearbeitung umfangreicher Texte mit Hilfe von Office-Anwendungen
  • Sie haben eine schnelle Auffassungsgabe und sind in der Lage, komplexe Sachverhalte zu zerlegen und in leicht verständlichen Texten darzustellen
  • Sie verfügen über ein sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen in Deutsch und Englisch; zusätzliche Französisch- oder
  • Spanischkenntnisse sind von Vorteil

Hinweise

  • Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.
  • Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.
  • Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Herrn Leopold von Carlowitz zur Verfügung.
  • Sie können sich für diese Ausschreibung dauerhaft bewerben. Bitte nennen Sie in Ihrer Bewerbung Ihren bevorzugten Einsatzzeitraum. Bitte senden Sie Ihr Bewerbungsschreiben und Ihren Lebenslauf per E-Mail an leopold.carlowitz@giz.de.

Fachgebiet: Nachwuchs

Art der Anstellung: Vollzeit

Closing on: December 31, 2026

About the Organization

Broad-based expertise for sustainable development – under one roof Working efficiently, effectively and in a spirit of partnership, we support people and societies in developing, transition and industrialised countries in shaping their own futures and improving living conditions. This is what the Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) is all about. Established on 1 January 2011, it brings together under one roof the long-standing expertise of the Deutscher Entwicklungsdienst (DED) gGmbH (German Development Service), the Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH (German Technical Cooperation) and Inwent – Capacity Building International, Germany. As a federally owned enterprise, we support the German Government in achieving its objectives in the field of international cooperation for sustainable development. We are also engaged in international education work around the globe. Making development effective Our partners want to take responsibility for achieving their own long-term development goals. We support them by offering demand-driven, tailor-made and effective services for sustainable development. We apply a holistic and value-based approach to ensure the participation of all stakeholders. In doing so, we are always guided by our concept of sustainable development. We take account of political, economic, social and ecological dimensions as we support our partners at local, regional, national and international level in negotiating solutions in the broader social context. This is how we drive development. GIZ operates in many fields, including economic development and employment; governance and democracy; security, reconstruction, peace building and civil conflict transformation; food security, health and basic education; and environmental protection, resource conservation and climate change mitigation. We also provide management and logistical services to help our partners perform their development tasks. In crises we carry out refugee and emergency aid programmes. As part of our development services, we also second technical advisors to partner countries. We advise our clients and partners on drawing up plans and strategies, place integrated experts and returning experts in partner countries, and promote networking and dialogue among international cooperation actors. Capacity building for partner-country experts is a key component of our services, and we offer our programme participants diverse opportunities to use the contacts they have made. We also give young people a chance to gain professional experience around the world – exchange programmes for young professionals lay the foundations for successful careers in national and international markets. Who we work for Most of our activities are commissioned by the German Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ). GIZ also operates on behalf of other German ministries – in particular the Federal Foreign Office, the Federal Environment Ministry and the Federal Ministry of Education and Research – as well as German federal states and municipalities, and public and private sector clients both in Germany and abroad. These include the governments of other countries, the European Commission, the United Nations and the World Bank. We work closely with the private sector and promote results-oriented interaction between the development and foreign trade sectors. Our considerable experience with alliances in partner countries and in Germany is a key factor for successful international cooperation, not only in the business, academic and cultural spheres but also in civil society. The company at a glance GIZ operates in more than 130 countries worldwide. In Germany we maintain a presence in nearly all the federal states. Our registered offices are in Bonn and Eschborn. GIZ employs approximately 17,000 staff members worldwide, more than 60 % of whom are local personnel. In addition, there are 1,135 technical advisors, 750 integrated and 324 returning experts, 700 local experts in partner organisations and 850 ‘weltwärts’ volunteers. With an estimated turnover of EUR 1.9 billion as at December 2010, GIZ can look to the future with confidence.

Similar Jobs